Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Startseite
  • PC selber zusammenstellen
    • Neue Serie: Der erste Selbstbau-PC
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 1: Der Prozessor
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 2: Das Mainboard
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 3: Der Arbeitsspeicher
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 4: Festplatten und Laufwerke
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 5: Die Grafikkarte
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 6: Netzteil und Gehäuse
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 7: Die Kühlung
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 8: Zusammenbau und weitere Hilfestellung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Startseite
  • PC selber zusammenstellen
    • Neue Serie: Der erste Selbstbau-PC
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 1: Der Prozessor
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 2: Das Mainboard
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 3: Der Arbeitsspeicher
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 4: Festplatten und Laufwerke
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 5: Die Grafikkarte
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 6: Netzteil und Gehäuse
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 7: Die Kühlung
    • Der erste Selbstbau-PC Teil 8: Zusammenbau und weitere Hilfestellung
Home » Doubletten in der Werbung
Design News

Doubletten in der Werbung

von Paul Landler|Veröffentlicht 27. August 2010-Aktualisiert 27. August 2010

Wie entstehen eigentlich Doubletten? Haben einfach viele Gestalter die gleiche Idee und da kann es schon mal vorkommen das eine Doublette entsteht?

Bei so vielen kreativen Köpfen ist es quasi vorprogrammiert, dass man auf den gleichen Nenner kommt, da es ja auch nicht unendliche geometrische Formen gibt und viele Designer ebenso mit Designbüchern bzw. Vorlagen arbeiten wie z.B. „Logo Design Love: Kultverdächtige Markenidentitäten gestalten oder Logo Design Now 02„.

Wie kann man sich also davor wappnen das man nicht selbst ins Fettnäpfchen tritt? Ganz einfach.

Man sollte sich dessen bewusst sein, dass die Recherchetätigkeit ebenso wichtig ist, wie beispielweise ein Lektorat. Vor und während jeder Entwurfsphase sollte man also ersteinmal mit der Recherche beginnen, am besten Branchenübergreifend, um mögliche Doubletten zu vermeiden.

Wie wichtig eben genau diese Recherche ist, beweist uns der aktuelle Vorfall zwischen der renommierten Internationalen Agentur Jung von Matt und dem Darmstädter Energieversorger HSE. Die Agentur wurde beauftragt das neue Erscheinungsbild des Energieversorgers zu kreieren, was dabei rauskam ist eine 1A Logodoublette.

Das Logo der Hennigsdorfer Stahl Engineering GmbH kommt dem finalen Entwurf von JvM sehr nahe, sodass man sich fragen muss wie so ein Fauxpas gerade solch einer bekannten Internationalen Agentur passieren kann.

Sucht man bei der Google Bildsuche nach „HSE Logo“ findet man das Logo der Hennigsdorfer Firma direkt auf der ersten Seite, also fragt man sich umso mehr wie es zu solch einen fatalen Fehltritt kommen kann.

(Links das Logo der Hennigsdorfer Stahl Engineering GmbH und rechts das von dem Darmstädter Energieversorger HSE.)

Für 400.000 Euro kann man sicherlich mehr erwarten als nur eine nahezu identisches Logo eines anderen Unternehmens. Die Agentur JvM trug die Konsequenzen und bot der HSE-AG an, auf die Hälfte des Honorars zu verzichten, also um genau 200.000 €.

„Ein reiner Zufall, der niemandem so unangenehm ist wie der Agentur selbst“, so Weirich, Sprecher von der HSE AG aus Darmstadt. Dennoch heißt es weiter „Wir werden die Zusammenarbeit mit der Agentur einstellen, sehen das schon als Schönheitsfehler“.

Weiteren Informationen zu diesem Debakel findet ihr auf echo-online.de.

  • doublette logo
  • doublette werbung

Vielleicht gefällt dir auch

iPad 2 ab 1. Februar?
Veröffentlicht 10. Januar 2011

iPad 2 ab 1. Februar?

Gerüchten zufolge soll das iPad 2 am ersten Februar 2011 vorgestellt werden. Das Gerücht beruht auf einer Aussage vom digg.com Gründer Kevin […]

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht – Swype
Veröffentlicht 11. September 2008

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht – Swype

2 Kommentare

Warum muss man alles immer noch viel komplizierter machen und nicht einfacher? Da lese ich bei Areamobil und Golem von einer möglichen […]

Linktipp: Was verdienen eigentlich Designer und Designpraktikanten?
Veröffentlicht 13. September 2010

Linktipp: Was verdienen eigentlich Designer und Designpraktikanten?

Auf designtagebuch.de findet ihr eine sehr Interessante Umfrage zum Thema Verdienst in der Designbranche. Insgesamt wurden von allen Teilnehmern 1.401 Antworten erfasst, […]

Veröffentlicht 29. Juni 2010

Produkt der Woche: Grafik und Gestaltung. Das umfassende Handbuch.

Heute haben wir für euch ein klasse Nachschlagewerk und Inspirationsquelle zugleich in Form des Buches »Grafik und Gestaltung – Das umfassende Handbuch«. […]

Neueste Beiträge

  • DOOGEE N40 Pro im Test
  • Beheizbare Kleidung: Jacken, Westen & Co.
  • Microsoft Teams App mit Verbindungsproblemen (Android)
  • Monero (Cloud) Mining bei Minergate
  • Ratgeber: DVB-T Abschaltung & Umstieg auf DVB-T2 HD – So geht’s

Populäre Artikel

  • Xampp Server im Netzwerk erreichbar: So gehts!
  • Smilies im iPhone 3G, 3GS, 4, 4S, 5 aktivieren mit…
  • Outlook 2000, 2003, 2007 Empfangsbestätigung,…
  • Android meldet: MicroSD-Karte leer oder nicht…
  • „Warte auf Beginn“ Fehlermeldung Onlinebanking

Kategorien

  • Allgemein
  • Blogging
  • Design
  • Handy
  • Hardware
  • High-Tech
  • Internet
  • iPhone
  • Kryptowährungen
  • News
  • Photoshop
  • Sicherheit
  • Software
  • Techblog
  • Tutorials
  • Windows
  • Zukunft

Links

  • Bohncore
  • Discounter Vorschau

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Iphone 3GS Downgrade von IOS 4.0.2 auf 4.0.1 oder 4.0 ohne SHSH erfolgreich
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Windows 7 Netzlaufwerk verbinden

© 2023 techweblog | Software & Hardware & Design – All rights reserved | Impressum | Datenschutz